25 Jahre im Zeichen des Naturschutzes: E.C.O. Institut für Ökologie

Seit der Gründung im Jahr 1997 wurden rund 600 Projekte in mehr als 40 Ländern umgesetzt. Am Bürostandort im Lakeside Science & Technology Park Klagenfurt kümmert sich heute ein 20-köpfiges Team von Biolog:innen, Geograf:innen, Landschaftsplaner:innen und Vegetationsökolog:innen um die unterschiedlichsten Projekte. Diese reichen von der Betreuung des Europaschutzgebietes Lendspitz-Maiernigg in Klagenfurt bis zur Entwicklung eines Wildtier-Monitoringsystems für äthiopische Nationalparks.
„Wir orientieren uns an den Sustainable Development Goals der UN und der EU-Biodiversitätsstrategie ebenso wie an den Entwicklungszielen regionaler Naturparks. Dabei hat sich das Bild der ökologischen Arbeit in den letzten 25 Jahren deutlich gewandelt. Heute ist es aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Wir merken das an der steigenden Nachfrage an ökologischer Fachexpertise in Kombination mit
Kommunikationskompetenz. Die Einbindung der lokalen Akteur:innen spielt in der modernen Naturschutzarbeit eine fundamentale Rolle.“, so Geschäftsführer Hanns Kirchmeier.
Die Arbeitsschwerpunkte des E.C.O. sind Schutzgebietsentwicklung, Biodiversitätsmonitoring, Fernerkundung, Restoration, Waldökologie, Naturvermittlung, Naturschutzforschung und Entwicklungszusammenarbeit.
Wir wünschen dem E.C.O. alles Gute zum Jubiläum und weiterhin erfolgreiche Projekte im Zeichen der Natur!