Fraunhofer Austria Research GmbH
Fraunhofer Austria Research GmbH, 100%ige Tochter der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., wurde im November 2008 als gemeinnützige Forschungsorganisation gegründet. An vier Standorten in ganz Österreich – Wien, Graz, Wattens und Klagenfurt – entwickeln Forschungsteams gemeinsam mit ihren Partnern Lösungen, die den Firmen konkrete Wettbewerbsvorteile bieten. Die Forschungstätigkeit von Fraunhofer Austria konzentriert sich auf mehrere strategische Forschungsschwerpunkte, wie Digitalisierung und künstliche Intelligenz, Geometrieverarbeitung, Green Logistics, Industrial IoT oder Visual Analytics.
Zahlen – Daten – Fakten
- Über 80 MitarbeiterInnen in Österreich
- Rund 3 Mio. € Forschungsleistung
Heute zählt Fraunhofer Austria zu den wichtigsten und etabliertesten Akteuren der angewandten Forschung in Österreich. Das Fraunhofer Innovationszentrum für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – KI4LIFE wurde am 1. Oktober 2019, als vierter Fraunhofer Standort, in Klagenfurt gegründet. Seitdem arbeitet dort ein Team aus angewandten WissenschaftlerInnen an konkreten Problemlösungen, um Kärntner Unternehmen bei den Herausforderungen der Digitalisierung zu unterstützen und mittels künstlicher Intelligenz einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Ermöglicht wird das Zentrum durch ein Bündnis starker Partner: Wirtschaftskammer Kärnten, Wirtschaftskammer Österreich, Industriellenvereinigung, Stadt Klagenfurt, Land Kärnten wie auch die Universität Klagenfurt ergänzt durch ein Unternehmerkonsortium bestehend aus Kelag und Infineon.
Forschungsschwerpunkte
- Multivariate Datenanalysen, zum Beispiel im Bereich der Sensoranalyse, der visuellen Analyse von Zeitserien oder von großen Textmengen
- Der Weg von Natural Language Processing bis Natural Language Understanding
- Bildbasierte selbstlernende Algorithmen zur Anomalie-Erkennung und /oder Qualitätssicherung
- Visual Analytics, diese verbindet automatische Datenverarbeitung mit nutzerzentrierten Visualisierungen zur fundierten Entscheidungsfindung
- Statistische Verlässlichkeit und Modellvalidierung von KI-Algorithmen, Explainable AI Leistungsangebot
Beispielprojekte und Projektpartner
Unser Leistungsangebot erstreckt sich von Anforderungsanalysen, Technologieempfehlungen und Systemdesigns über Konzeptstudien bis hin zu Demonstratoren und sogenannten „Proof-of-Concepts“. Auf Wunsch begleiten wir unsere Auftraggeber und Partner auch bei der Prozessintegration.
Darüber hinaus bieten wir speziell für kleine und mittelständische Unternehmen Folgendes an:
- KI4LIFE KMU Digitalisierungs-Scheck
Zur Unterstützung der Kärtner KMU hat das Förderkonsortium des KI4LIFE einen Digitalisierungs-Scheck entwickelt. Das Angebot umfasst zehn Tage Forschungs- & Entwicklungsleistung (F&E Tage) pro Scheck. Es werden sechs Schecks pro Jahr vergeben, einer pro Unternehmen. - KI4LIFE Schulungen
Unsere Schulungen richten sich an Manager, Führungskräfte, Fachkräfte und alle Interessentinnen und Interessenten, die sich beruflich oder privat zu den Themen Digitalisierung, Programmierung und Künstliche Intelligenz weiterbilden möchten.
Die ein- bis zweitägigen Schulungen mit jeweils maximal zwölf Teilnehmern und durchgeführt von zwei erfahrenen Dozenten bieten beste Möglichkeiten, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Kooperationspartner: Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Forschungsinfrastruktur
Es besteht eine enge Kooperation mit dem Geschäftsbereich Visual Computing in Graz. Gemeinsam mit der TU Graz erforscht Fraunhofer Austria im Bereich Virtual und Augmented Reality und hat neben diversen VR-Headset und AR-Brillen auch eine sogenannte CAVE im Einsatz. In diesem System kann mittels Stereoprojektion und Trackingsystem eine virtuelle Welt erlebt werden.
Wir kooperieren gerne mit allen regionalen Forschungspartnern und darüber hinaus.
Kooperationsinteresse
- Wir haben Interesse an Kooperationen in Form von öffentlich geförderten Forschungsprojekten (national/international)
- Bündelung der Grundlagenforschungsinteressen mit der Universität Klagenfurt und weiteren universitären und außeruniversitären Einrichtungen
- Auftragsforschung für und mit der Industrie
- Wir verstehen und als F&E Partner für die regionalen KMU und sind an Kooperationen interessiert (als Einstieg z.B. über den KMU Digitalisierungs-Scheck)
- Netzwerkaufbau im Bereich von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz

Daten & Fakten |
---|
Eigentümer
Ansprechpartner: |
Kontakt Lakeside B13a |